Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Osterzell

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Osterzell

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ǫᵄšdǝts̩ę̶́l]
Kaltental Alois Dicklberger 
Bidingen Alois Dicklberger 
»ṓᵅšdrtsel«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Oster 2·zell 1
1. Benennungswort
mhd. zëlle 1
2. Zusatz
mhd. Adjektiv ōster ›östlich‹2
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
Namenbedeutung
›Wirtschaftshof in geistlichem Besitz‹
5
Kommentar Die Etymologie des Bestimmungsworts im Beleg 1548 Humertzell ist unklar. Dertsch6 vermutet in der Namenform eine »Verstümmelung« für *Hühnerbachzell (Osterzell liegt am Hühnerbach).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro