Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sulzberg

Andrea Weber (AW) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[súltsbêᵊrg]
[nax súltsbêᵊrg ... nųm]
Durach Alois Dicklberger 
[súltsbêᵊrg]
[... ds súltsbêᵊrg ...]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sulzberg 1
1. Benennungswort
mhd. Flurname *Sulzebërc
< ahd. Flurname Sulzabërg
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
2. Bestimmungswort
ahd. sulza ›Sülze, Salzlake, Salzwasser‹2
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung am) Berg mit Salzlecken‹
3
— oder —
›(Siedlung am) Berg mit morastigem Boden‹
4
Kommentar Wegen der Nähe Sulzbergs zum ehemaligen Jodbad Sulzbrunn vermutet Dertsch5, dass das Bestimmungswort eher nicht in der Bedeutung ›Morast‹ vorliegt, sondern sich auf Salzlecken bezieht, die auf dem Berghang für Nutzvieh und Wild ausgebracht worden waren6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro