Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schönenberg

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Jettingen-Scheppach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1209
predium in Shomeberc
ein Gut in Sh.
[13. Jh.]( zu 1199; Kopie 17. Jh.)
in Schönenberg
[13. Jh.]( zu 1205; Kopie 17. Jh.)
in Schönenberg
1264
Heinrich de Schonenberch
1330
in Schönenberch
1403
von Schoͤniberg
[hierher?]
1478
von Schienaberg
1492
Schenenberg
1495
jn capella sanctj Leonhardj jn Schönenberg

Mundartformen

[šẹ̄̃ǝ̃nǝbę̶rg]
[ouv šẹ̄̃ǝ̃nǝbę̶rg nųm]
Burtenbach Alois Dicklberger 
[šẹ̄̃ǝ̃nǝbę̶̂rg]
[... ouv šẹ̄̃ǝ̃nǝbę̶̂rg]
Röfingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schönen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv schȫn(e) ›schön, herrlich, gut‹2 im Dat. Sg. schȫnen
Namenbedeutung
›(Siedlung) am schönen (= sonnenbeschienenen, ertragreichen?) Berg‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro