Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Hirschbach
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Wolferstadt
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
[1319]
Hirzbach
Hoffmann/Heider, Urb. Kaisheim, Nr. 66.
erschlossen durch:
Keller, HONB Donauwörth.
[um 1375]
Hirzpach
StAA, Reichsstift Kaisheim MüB Lit., 1, fol. 9.
erschlossen durch:
Keller, HONB Donauwörth.
1379
Hirspach
StAA, Reichsstift Kaisheim MüB Lit., 8, fol. 11.
erschlossen durch:
Keller, HONB Donauwörth.
Mundartformen
[hišbug]
Keller, HONB Donauwörth, Nr. 162.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Hirsch
2
·
bach
1
1. Grundwort
mhd.
bach
›Bach‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
hirʒ
›Hirsch‹
2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, an dem Hirsche leben‹
3
1
Lexer I, Sp. 108 f.
2
Lexer I, Sp. 1306.
3
SR
Weitere Literatur
Keller, HONB Donauwörth, Nr. 162.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro