Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Eierloch
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Markt Bissingen
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
[1279 bis 1284]
Eierloch
BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv, 4735, fol. 117.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
Namenerklärung
Eier
2
·
loch
1
1. Grundwort
mhd.
lōch
›Gebüsch, Wald, Gehölz‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
ei
›Ei‹
2
im Nom.
Pl.
eier
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Gehölz, das Eier als Abgaben leisten muss‹
3
1
Lexer I, Sp. 1949.
2
Lexer I, Sp. 516.
3
SR
Weitere Literatur
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 90.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro